zurücknehmen

zurücknehmen
zurück|nehmen
irr vt
1. (Auftrag) ανακαλώ
2. (Ware) παίρνω πίσω
3. (Beleidigung, Versprechen) παίρνω πίσω,
ich nehme mein Wort zurück παίρνω το λόγο μου πίσω
4. (Schachzug, Entscheidung) ακυρώνω

Wörterbuch Deutsch-Griechisch . 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zurücknehmen — zurücknehmen …   Deutsch Wörterbuch

  • zurücknehmen — V. (Mittelstufe) eine Ware, die vom Käufer zurückgegeben wurde, wieder nehmen Beispiel: Die beschädigte Lieferung wurde nicht zurückgenommen. zurücknehmen V. (Aufbaustufe) etw. für nichtig erklären, etw. rückgängig machen Synonyme: aufheben,… …   Extremes Deutsch

  • zurücknehmen — 1. ↑stornieren, 2. revozieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • zurücknehmen — annullieren; zurückrufen; abbestellen; widerrufen; zurückziehen; (sich) bremsen; den Schwanz einziehen (umgangssprachlich); feige sein; mauern ( …   Universal-Lexikon

  • zurücknehmen — zu·rụ̈ck·neh·men (hat) [Vt] 1 etwas zurücknehmen etwas, das man jemandem gegeben oder verkauft hat, wiedernehmen und ihm das Geld dafür geben: Fehlerhafte Waren werden vom Hersteller zurückgenommen 2 etwas zurücknehmen sagen, dass eine Äußerung,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zurücknehmen — 1. [ein]tauschen, umtauschen. 2. a) abrücken, berichtigen, dementieren, korrigieren, revidieren, richtigstellen, rückgängig machen, widerrufen, zurückziehen; (bildungsspr.): revozieren. b) annullieren, aufheben, aufkündigen, außer Kraft setzen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zurücknehmen, sich — sich zurücknehmen V. (Oberstufe) sich im Hintergrund halten, sich bezähmen Synonyme: sich beherrschen, sich zügeln, sich zurückhalten, sich zusammennehmen, sich bremsen (ugs.) Beispiel: Ich nahm mich beim Gespräch zurück, weil ich zu diesem Thema …   Extremes Deutsch

  • zurücknehmen — zurücknehmenv ichnehmealleszurückundbehauptedasGegenteil!:scherzhafteRedewendung,wennmaneineunrichtigeBehauptungzurücknimmt.ZielteigentlichaufeinenVerdächtigen,derseineAussagewiderruftundsichzumentgegengesetztenSachverhaltbekennt.Juristenspr.1870f… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • zurücknehmen — zeröggnemme, widdernemme …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • zurücknehmen — zu|rụ̈ck|neh|men …   Die deutsche Rechtschreibung

  • seine Worte kleinlaut zurücknehmen — [Redensart] Auch: • seine Worte zurücknehmen • Gesagtes widerrufen • seine Aussage widerrufen Bsp.: • Als er einem Augenzeugen gegenübergestellt wurde, musste er seine Aussage widerrufen …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”